FRAKTION

LMU-Fraktion im Gemeinderat
Unsere Fraktion im Gemeinderat ab Februar 2025

Dr. Denzler, Angelika/ Seemann, Theo/ Köberle, Klemens  (Fraktionssprecher) / Rapp, Manfred


NEUESTES VON DER FRAKTION

Wechsel in der Gemeinderatsfraktion Liste Mensch und Umwelt (LMU) – Dank an Dr. Ulrike Fuchs, Willkommen Theo Seemann

Mühlacker, 25. Februar 2025 – In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde ein Wechsel in der Fraktion der Liste Mensch und Umwelt (LMU) beschlossen: Nach über 20 Jahren ehrenamtlichen Engagements scheidet Stadträtin Dr. Ulrike Fuchs aus dem Rat aus. Ihre Nachfolge tritt Theo Seemann an, der gemäß dem Ergebnis der Kommunalwahl 2024 als erster Nachrücker auf der LMU-Liste festgestellt wurde.

Die LMU bedankt sich herzlich bei Frau Dr. Ulrike Fuchs für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihre wertvolle Expertise, die sie eingebracht hat. Besonders ihre beruflichen Kenntnisse als promovierte Biologin haben die Ratsarbeit bereichert und zahlreiche Initiativen mitgestaltet und vorangebracht. In ihren 20 Jahren im Stadtrat war Dr. Fuchs sieben Jahre lang Fraktionssprecherin der LMU und im Laufe der Zeit in allen Ausschüssen und Aufsichtsräten der Stadt tätig. „Ich bin dankbar für das langjährige Vertrauen und froh, die Aufgabe nun in gute Hände weitergeben zu können“, so Dr. Fuchs.

Auch Fraktionssprecher Klemens Köberle freut sich auf den frischen Wind in der Fraktion: „Wenn uns auch Ulrike Fuchs in der LMU fehlen wird — mit Theo Seemann gewinnen wir einen engagierten Nachfolger, der mit seinen 39 Jahren den Altersschnitt der Fraktion deutlich senken wird.“ Theo Seemann, geboren 1985 in Mühlacker, ist verheiratet und selbständiger Kommunikationsdesigner. Durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten als Vorsitzender des Vereins Sender City e.V., als stv. Vorsitzender im Jugendhausverein Mühlacker e.V., als Schriftführer im Verschönerungsverein Mühlacker e.V. und als Teil des Bündnisses Zusammenhalten ist er in der Senderstadt tief verwurzelt. Unter den Zielen der LMU sind ihm besonders wichtig: Die Jugendbeteiligung und die Stärkung von Vereinen, darüber hinaus die Förderung von Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalts, nachhaltige Mobilitätsangebote für alle Menschen in Mühlacker, sowie Digitalisierung als Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt.

Die Besetzung der Gremien wird Theo Seemann von Frau Dr. Fuchs übernehmen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, sowie mit der Stadtverwaltung. Für das Vertrauen bei der Kommunalwahl bedanke ich mich herzlich und möchte gemeinsam mit allen Fraktionen zu einer guten Entwicklung meiner Heimatstadt Mühlacker beitragen“, so Theo Seemann.

Die LMU-Fraktion blickt dankbar auf die Verdienste von Dr. Ulrike Fuchs zurück und freut sich gleichzeitig auf neue Impulse durch Theo Seemann. Der Wechsel erfolgt nahtlos, um die gute Arbeit der Fraktion im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Mühlacker fortzusetzen.

Haushaltsrede 2025
(Mühlacker Tagblatt vom 05.02.2025)

der „Mühlacker Dialog“ ist eine Diskussionsveranstaltung, bei der vor Publikum unterschiedliche Meinungen zusammenkommen – gerne auch kontrovers (Link zum Webaufritt des „Mühlacker Dialog“). Ins Leben gerufen 2021 im Kontext der Corona-Pandemie wird das Format seither von einem Team unterschiedlicher Persönlichkeit der Stadtgesellschaft organisiert (u.a. verschiedene Fraktionen des Gemeinderats, evangelische Kirche, Stadtverwaltung Mühlacker sowie das Mühlacker Tagblatt).

Durch die Veranstaltung soll der Zusammenhalt in Stadt und Region gestärkt werden, einer gesellschaftlichen Spaltung entgegengewirkt und zum Dialog der Menschen beigetragen werden.

Im Juni 2024 finden wieder Gemeinderatswahlen statt. Zum ersten Mal dürfen bei dieser Wahl auch junge Menschen ab 16 Jahren nicht nur wählen, sondern auch gewählt werden. Ein halbes Jahr vorher wollen wir gemeinsam auf dem Podium erörtern, wie junge Menschen die Politik vor Ort in Mühlacker bewerten und was sie besser machen würden. Jugendliche und Gemeinderäte werden direkt miteinander diskutieren. Zu Beginn der Veranstaltung ist ein Impuls der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zum Thema „Jugendbeteiligung“ geplant.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als Gast an dem Abend begrüßen dürfen. Sprechen Sie gerne weitere Personen in Ihrem Umfeld an!


Unsere gestellten Anträge
Aktueller Haushalt

Öffentliche Fraktionssitzungen:

DATUMBEGINN
Mo., 24.02.202518.30 Uhr
Mo., 10.03.202518.30 Uhr
Mo., 17.03.202519.00 Uhr
Mo., 31.03.202519.00 Uhr
Mo., 28.04.202519.00 Uhr
Mo., 12.05.202619.00 Uhr
Mo., 02.06.202518.30 Uhr
Mo., 23.06.202519.00 Uhr
WIR LADEN ALLE INTERESSIEREN EINWOHNER*INNEN VON MÜHLACKER HERZLICH EIN, ZU KOMMEN UM ZUZUHÖREN UND MITZUREDEN – EURE MEINUNG IST UNS WICHTIG!
ZUR BESSEREN PLANUNG BITTEN WIR UM EINE KURZE ANMELDUNG UNTER
mail@lmu-muehlacker.de

Wir sind in folgenden Ausschüssen und Gremien vertreten

Ausschuss für Bodenordnung
Dr. Ulrike Fuchs, Manfred Rapp


Ausschuss für Umwelt und Technik
Klemens Köberle, Dr. Ulrike Fuchs


Verwaltungsausschuss:
Dr. Angelika Denzler,  Manfred Rapp


Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Mühlacker/Ötisheim
Dr. Angelika Denzler, Klemens Köberle


Aufsichtsrat der Stadtbau
Dr. Angelika Denzler, Manfred Rapp


Aufsichtsrat der Stadtwerke GmbH
Klemens Köberle, Dr. Ulrike Fuchs

Aufsichtsrat der Mühlehof-Betriebs-GmbH

Klemens Köberle

Kindergartenausschuss
Dr. Angelika Denzler


Arbeitskreis der örtlichen Wohlfahrtsverbände
Christiane Bastian-Engelbert, Amelie Köberle


Beirat ‘Mühlacker aktiv’ e.V.
Dr. Angelika Denzler


Wirtschaftsbeirat 
Klemens Köberle


Integrationsbeirat

Dr. Angelika Denzler


Mitgliederversammlung Jugendhaus

Joachim Stretz


Dritte ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters
Dr. Angelika Denzler